top of page
Aktuelles aus dem Vereinsleben
Der Naturschutzverein Rothrist setzt sich für die Anliegen der Natur in der Gemeinde ein. Hecken, Buntbrachen, Weiher, der Karpfenteich im Gfill, die Auenstandorte an der Aare und anderes mehr zeugen von unserem Engagement.
Verfolgen Sie hier, was in unserem Vereinsjahr jeweils gemacht wurde.
Nistkasten-Reinigung zum Jahresschluss
Mit dem Nistkasten-Bau eröffnete der Naturschutzverein das diesjährige Vereinsjahr, mit der Reinigung derselben wurde es folgerichtig...
Frohe Festtage und alles Gute für das neue Jahr
Danke für eure Unterstützung. Auch im nächsten Jahr haben wir wieder Pflegeeinsätze für unsere Schutzgebiete und spannende Anlässe...
Arbeitseinsatz im Canyon vom 17. Oktober 2024
Heckenpflege, Schilf mähen und Biberschutz - Rund 15 Personen haben uns bei den jährlichen Unterhaltsarbeiten am Canyon unterstützt....
Abfischen Gfillmoosweiher 19. Oktober 2024
Die Karpfen wurden aus dem Gfillmoosweiher abgefischt... eine schlammige Sache mit einer Ãœberraschung.
Gemütlich mit SUP, Kanu und Gummiboot auf der Aare
Bericht der naturkundlichen Aarefahrt am 30. August 2024. Bei perfektem Sommerwetter treffen wir die Aare ruhig und im schönen Abendlicht...
Arbeitseinsatz Grube Oberwilerfeld vom 22.8.2024
Es ist hoffentlich das letzte Mal, dass wir diesen Pflegeeinsatz in der Grube Oberwilerfeld haben. Die Bewilligungen für die Aufschüttung...
Als Highlight wurde eine Linde gepflanzt
Rothrist Frühlingserwachen mit buntem Programm am 27.4.2024 Das Frühlingserwachen wurde zum Thema «Die Natur liegt uns am Herzen»...
Von «Voodoo»-Bäumen und Asthaufen
Gartenapéro bei Familie Zinniker am 14.05.2024 Knapp zwanzig Personen folgten der Einladung von Barbara und Urs Zinniker nach Aarburg....
Die Blaumeise
Sie ist etwas kleiner als die Kohlmeise und viel in Bewegung. So turnt sie geschickt zwischen Zweigen und Stauden umher. Sie hat wie die...
Die Kohlmeise
Sie ist die grösste einheimische Meisenart. Ihre Unterseite ist gelb mit einem dunklen Streifen am Bauch und sie hat einen glänzend...
Beobachtungsmorgen: 28 Vogelarten davon 8 Greifvogelarten wurden gesichtet
Der Beobachtungsmorgen stiess auf grosses Interesse. Insgesamt fanden sich rund 20 Vogelinteressierte in der Wässermatte Hungerzelg ein...
Start der Nistkastenpatenschaften
Einmal mehr bot Peter Liebis Heimstätte im Gfill den perfekten Rahmen für einen Anlass des Naturschutzvereins Rothrist. Rund zwanzig...
bottom of page