Japankäfer gefunden in der Region
- bwiget
- 5. Aug.
- 1 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 6. Aug.
In Gunzgen wurden Japankäfer gefunden. Sie verursachen massive Schäden an Kulturpflanzen wie Reben, Mais, Apfelbäume usw. Der aus Japan stammende Blatthornkäfer Popillia japonica besitzt ein breites Spektrum von über 400 Wirtspflanzen aus diversen Pflanzenfamilien. Die Engerlinge schädigen insbesondere Wiesen- und Rasenflächen, wohingegen die adulten Tiere Frassschäden an Blättern, Blüten und Früchten verursachen. Die lokale Verbreitung durch den Flug beträgt je nach Umweltbedingungen 1 bis 20 km pro Jahr.
Rothrist, Aarburg, Murgenthal, Oftringen, Strengelbach und Vordemwald sind in die Pufferzone eingeteilt worden. Es darf kein Pflanzenmaterial ausgeführt werden. Ausser es ist gehäckselt oder insektensicher abgedeckt. Die Grünabfuhr findet normal statt, allerdings muss das Pflanzenmaterial gehäckselt (Mind. 5 cm) und im Grüncontainer gelagert sein.
Der Käfer ist etwa so gross wie ein Fünfrappenstück und hat 5 weisse Haarbüschel an den Seiten des Hinterleibs und 2 grössere, weisse Haarbüschel am Hinterleib. Sein Kopf und Halsschild schimmern metallisch grün.
Weitere Informationen auf https://www.liebegg.ch/de/fachwissen/pflanzenschutz-neobiota/japankaefer.html oder Gemeindeverwaltung Rothrist - Bekämpfung Japankäfer; Massnahmen im Aargau

Comments